Einige Therapeutika haben sehr gezielte Wirkmechanismen.
Sie setzen ihren Wirkstoff beispielsweise nur dort frei, wo
das Medikament benötigt wird. Manche Arzneimittel und Diagnostika sind jedoch noch
„intelligenter“: Sie sind mit Elektronik ausgestattet. So ist beispielsweise denkbar,
dass ein Chip in der Tablette dem Smartphone des Arztes meldet, ob der Patient sein
Medikament eingenommen hat. Möglicherweise wird es künftig auch implantierte Mikrochips
geben, die über Ort und Zeitpunkt der Wirkstofffreisetzung selbst „entscheiden“.